Egal, wo Sie sich befinden, egal, ob mit dem Handy oder aus dem Festnetz: Mit der Notfallnummer 112 erhalten Sie überall in der Europäischen Union Hilfe von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdiensten. Obwohl diese Nummer so wichtig ist, wissen viele Deutsche nicht, dass der Notruf auch außerhalb des Landes gültig ist – ganz ohne Vorwahl! Um die Nummer und die Reichweite bekannter zu machen, findet am 11. Februar 2017 der europaweite Notruftag statt.
Welche Informationen sollte man an die Leitstelle weitergeben, wenn man einen Notruf absetzt?
- Wo ist es passiert?
- Was ist passiert?
- Wie viele Verletzte?
- Welche Arten von Verletzungen?
- Gibt es noch Rückfragen?
Aber keine Sorge: Am anderen Ende der Leitung sitzen geschulte Mitarbeiter der Leitstelle. Sollten Sie diese Fragen oder wichtige Informationen in der Aufregung vergessen, werden Sie danach gefragt werden. Nur eines ist wichtig: Nicht einfach auflegen, sondern auf die Nachfragen und Anweisungen der Leitstellenmitarbeiter warten.
Übrigens: Ein Anruf bei der Notfallnummer 112 ist immer kostenlos!
Mehr Informationen zum Notruftag finden Sie auf der Seite des Deutschen Feuerwehrverbandes e.V.
Mehr Informationen zum richtigen Verhalten bei Wahl der Notrufnummer haben wir hier für Sie zusammengestellt.