Feuerwehr Ellenbach geht optimistisch ins neue Jahr

Gruppenbild aller Geehrten bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ellenbach

Bei der Jahreshauptversammlung am 13. Januar 2018 konnten die Mitglieder der Feuerwehr Ellenbach eine positive Bilanz ziehen. Ein aktives Vereinsleben, die ehrenamtliche Leistung der Feuerwehrleute, neue Anschaffungen und lobende Worte von Peter Uschalt, zweiter Bürgermeister der Stadt Hersbruck, standen auf der Tagesordnung.

Norbert Lämmermann, Vereinsvorstand, begrüßte alle Vereinsmitglieder und aktiven Feuerwehrkameraden im Gemeinschaftshaus der Feuerwehr Ellenbach und berichtete über ein erfolgreiches Vereinsjahr mit vielen Veranstaltungen. Auch im neuen Jahr stehen schon wieder einige gemeinsame Aktivitäten wie das Schlachtfest oder die Feuerwehrwanderung im Kalender.

Auch Werner Bleisteiner, Kommandant der Feuerwehr Ellenbach, konnte im letzten Bericht seiner Amtszeit auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Die Leistung der Feuerwehrmitglieder war wieder einmal beachtlich: Zwar gab es in diesem Jahr glücklicherweise nur sieben Einsätze, dafür wurde aber viel Zeit in den Übungs- und Ausbildungsbetrieb investiert. Insgesamt engagierten sich die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ellenbach im vergangenen Jahr 972 Stunden ehrenamtlich – das entspricht einer Arbeitszeit von mehr als 24 Wochen! Bleisteiner bedankte sich für diese Leistung ausdrücklich bei seiner Mannschaft. Auch die Zusammenarbeit mit den anderen Hersbrucker Wehren sei so gut wie nie zuvor, betonte er. Mehrere Kameraden wurden für Ihre Leistungen und ihre Mitgliedschaft bei der Feuerwehr geehrt. Außerdem kann die Feuerwehr dank großzügiger Spenden zwei Defibrillatoren für das Dorf anschaffen. Die Bevölkerung soll dann noch im Umgang mit den Geräten geschult werden.

Peter Uschalt, zweiter Bürgermeister der Stadt Hersbruck, überbrachte herzliche Grüße vom gesamten Stadtrat. Uschalt bedankte sich in seiner Rede bei allen ehrenamtlichen Feuerwehrleuten und zeigte sich beeindruckt vom Engagement der Ellenbacher: Rechnerisch betrachtet hat Ellenbach einen höheren Anteil an aktiven Feuerwehrkameraden pro Einwohner als Hersbruck oder Altensittenbach. „Dank der freiwilligen Feuerwehren kann ich beruhigt schlafen“, so Uschalt. Die Stadt weiß um die Bedeutung ihrer Wehren und wird auch weiter in eine gute Ausrüstung investieren.

Die Feuerwehr Ellenbach kann optimistisch in das neue Jahr starten. Neben vielen Veranstaltungen im Vereinsleben steht die Anschaffung der zwei Defibrillatoren und die Schulung der Bevölkerung auf dem Programm. Außerdem wird die Ausbildung im Digitalfunk weitergeführt.