HERSBRUCK. Verschiedene Knoten, Erste-Hilfe-Maßnahmen, Löschen und Teamarbeit – neun Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ellenbach haben am 22. November 2018 bewiesen, dass sie das alles können.
Auf dem Gelände der Feuerwehr Hersbruck legten am vergangenen Donnerstag acht Feuerwehrmänner und eine Feuerwehrfrau ihre Leistungsprüfung ab. Diese Prüfung steht übrigens nicht nur einmal, sondern bis zu sechs mal in der Laufbahn eines aktiven Feuerwehrmitglieds an. Drei Schiedsrichter (Norbert Bundil von der Feuerwehr Hersbruck, Helmut Gebhardt von der Feuerwehr Thalheim, Andreas Partsch von der Feuerwehr Kirchensittenbach) stellten die Aufgaben und beurteilten anschließend die Leistung der Prüflinge.






Zunächst stand der theoretische Teil auf dem Programm, bei dem Kenntnisse über Erste-Hilfe, die Technik im Fahrzeug und verschiedene Gefahrenzeichen abgefragt wurden. Im praktischen Teil ging es dann um verschiedene Knoten, die Zusammenarbeit des Löschtrupps und das Kuppeln einer Saugleitung: Die Aufgabe lautete „Brand eines Nebengebäudes“. Die einzelnen Rollen innerhalb des Löschtrupps, z.B. Truppführer, Maschinist oder Melder, wurden den Feuerwehrleuten zugelost. Innerhalb von 190 Sekunden löschten die Feuerwehrleute die angenommenen Flammen unter den strengen Augen der Schiedsrichter. Doch die Wochen der Vorbereitung hatten sich gelohnt: Alle Teilnehmer haben die Prüfung bestanden.