Mit Engagement viel erreicht: Feuerwehr Ellenbach blickt zurück auf das vergangene Jahr

Gruppenbild aller Geehrten bei der Jahreshauptversammlung 2019

Zu Beginn des neuen Jahres blicken die Aktiven und die Vereinsmitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ellenbach traditionell zurück auf das alte Jahr. 2018 war für die Wehr ein spannendes Jahr mit vielen Höhepunkten. Bei der Jahreshauptversammlung am 12. Januar 2019 fassten der Kommandant der Feuerwehr, Werner Bleisteiner, und der Vorstand des Vereins, Norbert Lämmermann, die wichtigsten Ereignisse der vergangenen Monate zusammen und gaben einen Ausblick auf das kommende Jahr.

Den vollständigen Bericht lesen Sie hier.

Großes Interesse an Defi-Schulungen: Ellenbacher Vereine freuen sich über viele Teilnehmer – Weitere Termine geplant

Ein kleines Gerät, das im Ernstfall Leben retten kann: ein Defibrillator, kurz „Defi“ genannt. Noch im April werden im Hersbrucker Ortsteil Ellenbach zwei dieser Geräte installiert, einer im oberen und einer im unteren Teil des Dorfes. Doch wie geht man mit einem solchen Gerät um? Darin ließen sich rund 60 Teilnehmer am 15. und 17. März 2018 im Bürgerhaus in Ellenbach schulen. Die Ellenbacher Vereine freuen sich über das große Interesse und bieten deshalb zwei Zusatztermine an: Am Mittwoch, 25. April um 19 Uhr und am Samstag. 5. Mai um 9 Uhr.

Die drei Stunden für die kostenlose Schulung sind gut investiert. Im Notfall kann man das Leben von Familienangehörigen, Freunden und Bekannten retten. Alle Interessierten können sich direkt bei Oskar Raziborsky unter 09151 / 3128 oder defi.schulung@t-online.de anmelden.

Praktische Übungen ergänzen den theoretischen Unterricht

Nach der theoretischen Einweisung konnten die Teilnehmer alle Schritte praktisch einüben.

Grundsätzlich sind die Defis einfach zu bedienen: Einmal richtig an den Patienten angelegt, entscheidet das Gerät selbst, ob es einen Stromstoß ausführt. Zusätzlich gibt es akustische Anweisungen von sich, die Ersthelfer unterstützen. Doch zunächst muss man einen Herz-Kreislauf-Stillstand korrekt erkennen und dann zusätzliche Erste-Hilfe-Maßnahmen anwenden können. All das lernen und üben die Teilnehmer der Schulungen intensiv.

Schulungsgerät eines DEFIs

Mithilfe dieses Schulungsgeräts konnten die Teilnehmer den Umgang mit einem Defibrillator üben.

Die zwei Defibrillatoren werden bis Ende April an den Trafo-Stationen in Ellenbach installiert und stehen dann im Ernstfall jedem zur Verfügung. Die Geräte werden von den Ellenbacher Ortsvereinen angeschafft, auch dank großzügiger Spenden der Familie Giacomucci und der Firma Hörluchs Hearing.

Erste-Hilfe-Kurs für Ellenbach

Defibrillator, Symbolbild

Wie lang ist eigentlich Ihr letzter Erste-Hilfe-Kurs her? Länger als fünf Jahre? Dann wäre die Zeit reif für eine kleine Auffrischung. Schließlich zählt im Ernstfall jeder Handgriff und jede Minute – da bleibt selten Zeit für lange Überlegungen. Deshalb laden wir alle Aktiven der Feuerwehr Ellenbach und auch alle Ellenbacher, die mal wieder eine Auffrischung brauchen, herzlich zu unserem kostenlosen Erste-Hilfe-Kurs am 11. und 18. November 2017 ein. An zwei Samstagen bringt Oskar Raziborsky von 9 bis 17 Uhr Ihre Kenntnisse im Bürgerhaus Ellenbach auf den neuesten Stand und zeigt Ihnen außerdem, wie man mit dem neuen Defibrillator im Dorf umgehen muss.

Anmelden können Sie sich ganz einfach, indem Sie uns über das Kontaktformular eine Nachricht zukommen lassen, per E-Mail an ffwellenbach@gmail.com oder Sie sprechen uns persönlich an. Wir würden uns freuen, möglichst viele Teilnehmer begrüßen zu können, damit Sie im Notfall richtig reagieren und auch mit dem dorfeigenen Defibrillator umgehen können.