Rund 1.000 Stunden ehrenamtliches Engagement: Feuerwehr Ellenbach blickt zurück

ELLENBACH – Zum Anfang des neuen Jahres blickt die Freiwillige Feuerwehr Ellenbach zurück auf die vergangen zwölf Monate: Aktive und Vereinsmitglieder trafen sich am 11. Januar 2020 im Gemeinschaftshaus der Ellenbacher Vereine zur Jahreshauptversammlung. 2019 war einerseits durch viele Brandeinsätze und wichtige Übungen, andererseits durch ein aktives Vereinsleben geprägt.

Werner Bleisteiner, Kommandant, berichtete über ein „sehr brandlastiges Jahr“. Vor allem die Waldbrände an Ostern forderten die Wehr, fast zwei ganze Tage dauerte der Einsatz. Mithilfe von bereit gestellten Güllefässern wurde Löschwasser zu den schwer zugänglichen Brandherden transportiert. Bleisteiner dankte an dieser Stelle auch den Landwirten Lämmermann, Walter und Kolb für die unkomplizierte und gute Zusammenarbeit. Er hoffe, dass das neue Jahr weniger schwere Brandeinsätze mit sich bringt.

Neben Einsatz- und Unfallverhütungsübungen stand im letzten Jahr auch wieder ein Erste-Hilfe-Kurs auf dem Programm. Der Kommandant betonte, wie wichtig die Übungen seien und bedankte sich bei seiner Mannschaft für ihr Engagement. Übungen und Einsätze zusammen genommen ergeben rund 1.000 Stunden, welche die Ehrenamtlichen im vergangenen Jahr für die Feuerwehr geleistet haben – „eine beeindruckende Zahl!“, so Bleisteiner.

Den vollständigen Bericht lesen Sie hier.

Ellenbacher Bürgerhaus feiert Richtfest

Am 15. November feierten Ellenbacher Vereine mit zahlreichen Stadtratsmitgliedern das Richtfest des neuen Ellenbacher Bürgerhauses. Nur rund zwei Monate nach dem ersten Spatenstich konnte Bürgermeister Robert Ilg und rund 90 weitere Gäste das schon fertig gedeckte Gebäude in Augenschein nehmen. Ilg zeigte sich beeindruckt: „Als ich im September zum Spatenstich kam, war die Bodenplatte schon fertig. Zwei Monate später komme ich zum Richtfest und das Dach ist schon komplett gedeckt. Respekt vor dieser Leistung!“

Im Anschluss wurde im Gerätehaus der Feuerwehr Ellenbach bei einer gemütlichen Brotzeit gefeiert. Ein großer Dank geht hier an die Frauen des Schützenvereins Ellenbach.

Den vollständigen Bericht finden Sie hier.